HUMORBERATERIN

„Mit Humor kannst Du auf den Wellen des Lebens surfen.“

„HUMOR meets STRESS“

Der Workshop „Humor meets Stress“ ist ein aktives Gesundheitsmanagement für Körper, Geist und Seele, fördert das Miteinander, schafft und erweitert Ressourcen und ist der Nährboden für ein gutes Arbeitsklima und Leistungssteigerung.

90-Minuten - Impuls

Mit wertvollen Kurzimpulsen, Informationen, aktiv umgesetzt zur Stärkung der Ressource Humor.

„Humor schafft Verbindung, Vertrauen und schenkt Leichtigkeit dort, wo uns die Schwere des Alltags oft zu erdrücken scheint.“

Neu: Impulsvortrag

Thema: „Musik, Tanz & Humor – Königswege des Miteinanders“

Wie auch immer der Lebensweg ist, ‚Königswege im Miteinander‘ zu finden, hört nicht auf. Gerade im Umgang mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind, sind Musik, Tanz und gemeinsames Lachen ‚Königswege des Miteinanders‘. Der interaktive Vortrag nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise. Mit wertvollen Informationen und Einblicken in Theorie und Praxis,  untermauert durch Filmmaterial, eröffnet sich Ihnen unter anderem ein ganz neuer Blick auf an Demenz erkrankte Menschen.

Ganztags - Workshop

Wertvolle Zeit, die viel in Bewegung bringt!
Menschen mit Humor beeinflussen die Arbeitsathmosphäre äußerst positiv. So, als würden sie eine gute Saat ausstreuen. Damit ist der Nährboden für einen humorvollen und wertschätzenden Umgang für Sie als einzelne Person, in einem Team oder einem ganzen Unternehmen angelegt. Hier entstehen Freiräume, die Spaß und Lachen Spielraum geben.
Lernen Sie die Methoden des Humors kennen!
Ihr Gewinn: Humor ist ein Entlastungsfaktor von großem Wert und bildet bei Stress ein wirksamens Gegengewicht. So ist der Weg frei durch einen Perspektivwechsel Distanz zu gewinnen, kreativ und neue Lösungsansätze zu entdecken und diese obendrein als Produktionsfaktor zu nutzen.

Halbtags - Workshop

Freuen Sie sich auf den Workshop „Humor meets Stress“ mit wissenswerten Inhalten. In der Interaktion umgesetzt, kommt Bewegung ins Spiel mit Spaß und Lachen, vertrauensbildenden Spielen, wohlwollendem Umgang mit Fehlern und Schwächen, Kopf ausschalten, Mutmach-Aktionen und Wahrnehmungssübungen zur Stärkung der Ressource Humor!

 

 

WORKSHOP – IMPRESSIONEN

Musik, Tanz & Humor – Königswege des Miteinanders“

Zu diesem Thema hatten die Veranstalter des 30jährigen Jubiläums der iav-Stelle Schönbuchlichtung im Nov. 2024  die Humorberaterin Kerstin Esch von der HUMOR WERT.STATT eingeladen. Der Vortrag begeisterte die Gäste durch die professionelle Darstellung und Wirkung von Musik, Tanz & Humor in Theorie und Praxis. Die positive Wirkung von Musik, Tanz & Humor wurden von Frau Esch z. B. im Bereich der Betreuung von Menschen mit Demenz anhand von Filmausschnitten verdeutlicht. Die Gäste erlebten die praktische Umsetzung und somit die Wirkung von Lachen u. a. in einer spielerischen Interaktion. Musik ist schon seit jeher ein Trost- und Heilmittel für alle möglichen Schmerzen: Musika, Laetitiae Comes, Medicina Dolorum = Musik, Begleiterin der Freude, Heilerin der Schmerzen – so steht es auf einem alten Cembalo geschrieben.

Frau Esch ist es gelungen, den Funke der Begeisterung und die Wirkung von Musik, Tanz & Humor an diesem Abend auf die Gäste überspringen zu lassen. Die Gäste haben am Ende des interaktiven Vortrages, bereichert durch Tipps für einen humorvollen Umgang des Miteinanders und mit einem Lächeln auf dem Gesicht, beschwingt den Heimweg angetreten.

Dorothea Bloching

iav-Stelle u. Demenzberatung Schönbuchlichtung

Viele wunderbare Erfahrungen durften die beiden Betreuungsteams zweier Altenpflegeheime des DRK Kreisverband Böblingen beim eintägigen Workshop „Humor meets Stress“ machen.
Wir haben gemeinsam Stressübungen bewältigt, Tränen gelacht und neue, humorvolle Strategien für unseren Arbeitsalltag in der Betreuung von Senioren mitgenommen. An diesem Tag wurde uns wieder bewusst gemacht, wie sehr wir den Humor für unsere Arbeit brauchen und ihn auch pflegen müssen, um wertvolle Beziehungen knüpfen und halten zu können.“

Andrea Nuoffer

DRK Pflegeheim Haus am Sommerrain in Herrenberg

„Sie haben uns mit dem Leitungswochenende wertvolle Stunden geschenkt“

„Humor wirkt nach – und auch von den Leitungen habe ich zwischendurch immer wieder diese Rückmeldung erhalten.“

„Hin und wieder die „rote Nase“ aufzusetzen und die Situationen humorvoll aus einer anderen Perspektive zu betrachten hilft mir, den Anforderungen und Herausforderungen des Alltags zu begegnen – Ich hoffe, ich kann mir das aus diesen Tagen noch lange bewahren.“

Susanne Wagner

Fachberatung Kindertageseinrichtungen, Evangelischer Kirchenbezirk Waiblingen

Nach zweijähriger Pandemie, die jegliche Teambildungsmaßnahme unterband, genossen wir den Tag unter Kolleginnen in vollen Zügen. Fr. Esch hat uns auf unterhaltsame Weise – mit vielen Impulsen und Bewegungseinheiten – Werkzeuge an die Hand gegeben, um herausfordernde Situationen im Hospiz-Alltag meistern zu können. Das gemeinschaftliche Lachen tat einfach gut und hat uns als Team wieder näher zusammengebracht.

Frau Esch hat uns beispielsweise bewusst gemacht, welche körperlichen Veränderungen das Lachen bewirken kann und so nehmen wir das Lachen vermehrt in unsere tägliche Arbeit auf.

Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e. V.

„Noch eine Woche später war ich voller Energie.“

Nicole Kluger-Schick

Besuchsdienst

„Die Atmosphäre im Kurs war aufgrund Ihrer persönlichen Ausstrahlung und Ihrem unkomplizierten Auftreten sofort entspannt und offen.
Ich bin nur mit der Erwartung in den Tag gestartet, einen Tag „Auszeit“ im manchmal stressigen Alltag zu erhalten, schon dafür war ich sehr dankbar. Aber es kam anders. Wir mussten richtig „arbeiten“ mit Kopf und Körper und es hat sich gelohnt.
Wir haben viel gelacht und viele neue Impulse bekommen:
Neue Impulse für die Begegnungen mit unseren Bewohnern in schwierigen Situationen. Wir haben gelernt, die Blickrichtung auf schwierige oder gar ärgerliche Situationen immer mal wieder zu ändern, und so alles ins Positive zu kehren, für alle leichter zu machen, damit alle gemeinsam lachen und sich gut fühlen können.
Und als „Belohnung“ gab es immer ein wunderschönes Zitat für uns. Unglaublich, was alles im Humor steckt. Nicht umsonst ist Lachen gesund und gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig.“

Evelyn Müller

verantwortliche Leitung und Koordinationsbeauftrage der selbstverantworteten Wohngemeinschaft Uttenweiler

  • „Es war ein wertvoller Tag.“
    (Brigitte Larisch)
  • „Toller Tag, humorvoll, anregend: Was nehme ich mit?
  • achtsamerer Umgang mit mir und anderen Mitmenschen
  • viel Anregung für den Alltag zum Umgang mit Stress“
    (M. Sontheimer)
  • „Das Seminar war – trotz der Dauer von 8 Stunden – sehr kurzweilig!! Vielen lieben Dank.“ (Silke Herkert)
  • „Meine Erfahrung in Ihrem Kurs: – Gemeinschaft – gestärktes bez. bestärktes Humorbewusstsein – neue Alternativen zur Stressbewältigung – Stärkung des Teams – Näher Kennenlernen entfernterer Kollegen (Begegnung)“ (H. Diehlmann)
Teilnehmer-Stimmen

Uttenweiler

„Für meine Auszubildende erlebte ich den Workshop als wertvolles Geschenk, wie ein Koffer voll mit Ressourcen: von Selbstvertrauen bis Achtsamkeit für die Herausforderungen des pflegerischen Alltags.“

Silvia Wuchner

Ausbildungsmentorin, Ev. Diakonieverein Sindelfingen e.V.

„Auf Wiedersehen – Ich komme wieder!“

Frau K.

Mitarbeiterin Besuchsdienst

„Auf dem Nachhauseweg hat Frau H. immer wieder gesagt „… nein, nein, nein, was haben wir gelacht…“

Frau H.

Mitarbeiterin Besuchsdienst

„Es war so belebend.“

Helga Helmle

Betreuungsaussistentin

Referenzen

Z

iav- und Demenzberatung, Schönbuchlichtung

November 2024 – Jubiläumsfeier 30 Jahre iav- und Demenzberatung

Z

Landratsamt Böblingen

April 2024 – Gesundheitsamt – Kontaktbüro – Selbsthilfegruppen

Z

Evang.-meth. Kirche Kinder- u. Jugendwerk-Süd

Januar 2024 – Klausurtagung der Haupt- und Ehrenamtlichen

Z

Leben mit Usher-Syndrom e.V.

Okt. 2023 – Selbsthilfegruppe Usher-Betroffener 

Z

DRK - Pflegezentrum Sindelfingen

Okt. 2023 – Pflege, Betreuungsassistent*innen

Z

Mutpol - Diakonische Jugendhilfe Region Böblingen

Juli 2023 – Teamfachtag

Z

DRK - Haus Am Sommerrain, Herrenberg

Oktober 2022 – Pflege, Betreuungsassistent*innen

Z

Bürgergemeinschaft Uttenweiler

Juli 2022 – Wohngemeinschaft Schlosshof

Z

ev. Kirchenbezirk Waiblingen - Leitungswochenende

Mai 2022 – Kindertageseinrichtungen

Z

Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e. V.

April 2022 – Hospiz

Z

iav- und Demenzberatung, Schönbuchlichtung

Juli 2021 – Besuchsdienst

Z

iav- und Demenzberatung, Schönaich

Juli 2021 – Besuchsdienst

Z

Landratsamt Böblingen

Juli 2021 – Soziales – Altenhilfefachberatung – Besuchsdienst

Z

KiTa St. Michael, Leonberg-Höfingen

September 2021 – KiTa-Team

Z

Demenz Support - id Pflegedienst, Eigeltingen

Dezember 2021 – Teamtage

Z

Diakonie der ev. Brüdergemeinde Korntal

Februar 2020 – Kindergärten

Z

ev. Diakonieverein, Sindelfingen

Oktober 2018, 2019, 2020 – Pflege, Betreuungsassistent*innen

Z

Ökumenischer Hospizdienst, Böblingen

Hospiz

Z

ev. Heimstiftung, Stuttgart

Auszubildende im Pflegeberuf

Z

Bosch, Standorte Wernau und Schwieberdingen

 2019 – Technologie

Z

ev. Diakoniverein, Sindelfingen

Dez. 2016 – FaF-Tag – Auszubildende im Pflegeberuf

HUMOR meets STRESS

Der Workshop „Humor meets Stress“ ist ein aktives Gesundheitsmanagement für Körper, Geist und Seele, fördert das Miteinander, schafft und erweitert Ressourcen und ist der Nährboden für ein gutes Arbeitsklima und Leistungssteigerung.

hUMOR HEIßt:
„Etwas anders machen!“

Machen auch Sie etwas anders!
Ich freue mich, von Ihnen zu hören!